Er ist Farbforscher, Designer und Farbkünstler. Einige Statements von ihm: „Altruistische Bedingungen der Gestaltung sind Voraussetzung für gelungene Funktion“. Und weiter heißt es: „Die spielerischen, betörenden Illusionen, denen wir begegnen, heißen Farben“. Oder: „Die Sehnsucht nach neuen Farben ist größer als die nach Wissen“, oder aber: „Am besten man ersetze das Schwarzfahren durch Buntfahren.“
Fotos: Michael Schipper
Axel Venn flaniert zwischen den Welten von Wahrnehmung, Wirkung und Realität. Jeder Aspekt besitzt eine autarke Wahrheit. Farben und Formen haben ihre eigenständigen metasprachlichen, individuellen und kollektiven Inhalte. Seine farbforscherischen Arbeiten zielen auf die Entschlüsselung der Botschaften vorder- und hintergründiger Appelle, wie sie beispielsweise farbsemantische und die damit in Zusammenhang stehenden semiotischen Merkmale aufweisen. Viele seiner gestalterischen Arbeiten beschäftigen sich mit Produkt-, Interieur- und dem Flächendesign. Er hat von der Zahnbürste bis zum Kaffeekocher, vom Automobil-Interieur bis hin zu komplexen Faser- und Garntypen, sowie Messestände und Interior-Designs oder internationale Gestaltungsprojekte für Industrie und Handel entwickelt. Ein Großteil seiner Tätigkeit widmet er auch in seinen Veröffentlichungen dem wissenschaftsfundierten, strategischen Trendscouting und den Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Ökonomie und das Design. Seit Jahrzehnten ist er ein begehrter Vortragsgast in Deutschland und rund um die Welt.